Domain WHOIS Abfrage

Mit WHOIS entdecken Sie, wer hinter einer Domain oder IP-Adresse steckt.

Was ist eine Whois Abfrage und wie funktioniert sie?

WHOIS ist ein Service, das das Abrufen von Informationen zu den Eigentümern von Adressen im Internet (Domains) und IP-Adressen ermöglicht. Die englische Phrase "Who is" bedeutet übersetzt "Wer ist es" – Suchende bekommen Informationen zu Ansprechpartnern von Domains und IP-Adressen.

Um an hinterlegte Informationen zu kommen, ist je nach Domain die Kenntnis des entsprechenden Whois-Servers nötig. Leider werden die Abfragen selbst durch die neuen Endungen für verschiedene Länder und die neuen generischen Top Level Domains immer aufwendiger.

Kostenlose Whois Abfrage - einfach und schnell

Mit unserem kostenlosen Whois-Tool kannst du unkompliziert und ohne technisches Vorwissen eine Whois Abfrage für jede Domain durchführen. Egal ob .at, .de, .com oder eine der vielen neuen Domain-Endungen – unser Tool findet automatisch den richtigen Whois-Server und liefert dir alle verfügbaren Informationen.

Was zeigt dir eine Whois Abfrage?

Bei einer erfolgreichen Whois Abfrage erhältst du wichtige Informationen über eine Domain:

  • Domain-Inhaber: Name und Kontaktdaten des Domain-Eigentümers
  • Registrierungsdatum: Wann wurde die Domain registriert?
  • Ablaufdatum: Bis wann ist die Domain gültig?
  • Name Server: Welche Server sind für die Domain zuständig?
  • Registrar: Bei welchem Anbieter wurde die Domain registriert?
  • Domain-Status: Ist die Domain aktiv, gesperrt oder in Übertragung?

Warum eine Whois Abfrage durchführen?

Es gibt viele praktische Gründe für eine Whois Abfrage:

Für Unternehmen und Webseitenbetreiber:

  • Prüfung der Verfügbarkeit einer Wunsch-Domain
  • Kontaktaufnahme mit Domain-Inhabern bei Interesse an einem Kauf
  • Überprüfung von Konkurrenz-Domains
  • Technische Probleme mit fremden Domains klären

Für Privatpersonen:

  • Neugier, wem eine bestimmte Website gehört
  • Prüfung verdächtiger Websites auf Seriosität
  • Recherche für journalistische oder wissenschaftliche Zwecke

Domain-Verfügbarkeit prüfen leicht gemacht

Bevor du eine neue Domain registrierst, solltest du immer eine Whois Abfrage durchführen. So siehst du sofort:

  • Ist die Domain noch frei?
  • Wann läuft eine bereits registrierte Domain ab?
  • Gibt es ähnliche Domains, die bereits vergeben sind?

Tipp: Wenn deine Wunsch-Domain bereits vergeben ist, zeigen wir dir gerne alternative Vorschläge mit anderen Endungen oder leichten Variationen.

Datenschutz und Whois Abfragen

Seit der DSGVO haben sich die Whois Abfragen verändert. Viele persönliche Daten werden heute nicht mehr öffentlich angezeigt, um die Privatsphäre der Domain-Inhaber zu schützen. Bei geschäftlich genutzten Domains sind aber weiterhin viele Informationen verfügbar.

Von der Whois Abfrage zur eigenen Domain

Du hast die perfekte Domain gefunden und sie ist noch frei? Dann sichere sie dir schnell! Bei easyname registrierst du deine neue Domain in wenigen Minuten:

  1. Domain in unserem System prüfen
  2. Registrierungsoptionen auswählen
  3. Kontaktdaten eingeben
  4. Bezahlen und fertig!

Unser Team steht dir bei Fragen rund um Domain-Registrierung, Webhosting und technische Details jederzeit zur Verfügung. Wir machen Hosting einfach – damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.

Du benötigst Hilfe bei deiner Whois Abfrage oder hast Fragen zu Domain-Registrierungen? Unser freundlicher Support ist für dich da und erklärt dir gerne alles Schritt für Schritt.

Häufig gestellte Fragen über WHOIS

Sebastian von easyname

Mit WHOIS lassen sich Informationen zu Domains und IP-Adressen auslesen. Dazu ist lediglich die Kenntnis des entsprechenden Whois-Servers nötig. Wer sich nicht mit den technischen Details beschäftigen möchte, kann die Anfrage auch über die zahlreichen Anbieter für webbasierte Domain-Lookups starten. In vielen Betriebssystemen lässt sich die Information auch über die Kommandozeile abrufen, indem einfach whois example.com eingegeben wird.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+43 1 353 2222 oder support@easyname.com
Sebastian von easyname

Die erhaltenen Informationen unterscheiden sich von Top-Level-Domain zu Top-Level-Domain. Aber im allgemeinen erhält man die Daten zum Domaininhaber, administrativen Ansprechpartner, technischen Ansprechpartner und dem Zonenverwalter sowie zu den eingesetzen Nameservern. Nameserver übersetzen die komplexe IP-Adresse in die leicht zu merkende Domain und die Domainendung.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+43 1 353 2222 oder support@easyname.com
Sebastian von easyname

Die erhaltenen Informationen dürfen jedoch nur in bestimmten Fällen genutzt werden. Das Versenden von Spam an die ausgelesenen E-Mail-Adressen ist beispielsweise verboten. Die Kontaktaufnahme bei technischen Problemen, bei Verletzungen Rechter Dritter oder anderen Problemen mit der Domain oder IP-Adresse ist dagegen ausdrücklich erlaubt.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+43 1 353 2222 oder support@easyname.com
Sebastian von easyname

Die Möglichkeiten zum Einsatz von WHOIS unterscheiden sich je nach Verwaltungsstelle. Sie und die weltweit fünf Verwalter der IP-Adressen bieten unterschiedliche Möglichkeiten die öffentlichen Informationen zu einer Domain oder IP-Adresse auszulesen.
Die Verwaltung der Whois-Informationen liegt bei den jeweiligen Registrierungsstellen wie beispielsweise der nic.at für .at-Domains, der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) für alle generischen und neuen Top-Level-Domains und den Regional Internet Registrys für die IP-Adressen. Dabei kommen unterschiedliche Versionen des Whois-Service zum Einsatz. Grundsätzlich unterscheiden sich auch die über die Whois-Abfrage auslesbaren Informationen. Jede Registrierungsstelle hat dazu leicht unterschiedliche Regelungen bei der Verwaltung der Informationen getroffen.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+43 1 353 2222 oder support@easyname.com
Sebastian von easyname

Eine WHOIS-Abfrage ist bei fehlendem Impressum oft die einzige Möglichkeit um an die Daten des Domain-Inhabers zu kommen. Das ist in ganz verschiedenen Situationen interessant. Der Service wurde entwickelt, um Dritten die Möglichkeit zu geben, sich bei Problemen direkt an den richtigen Ansprechpartner wenden zu können. Sollte der Inhalt auf der Domain beispielsweise Rechte Dritter verletzen, ist es damit möglich, den Verantwortlichen zu kontaktieren.
Ein weiterer denkbarer Fall ist, dass von der Domain eine technische Gefahr ausgeht. Besonders wichtig ist der Service also für alle, deren Rechte von der Domain verletzt werden. In Zeiten von Cyber-Mobbing ist dies ein Lichtblick für viele Opfer, die auf einer Webseite ohne Impressum diffamiert werden sollen.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+43 1 353 2222 oder support@easyname.com
Sebastian von easyname

Der erste Ansprechpartner für Domains ist immer der in den WHOIS-Daten hinterlegte Domaininhaber. Sollte dieser nicht auf die Kontaktaufnahme reagieren, besteht auch die Möglichkeit, sich direkt an den administrativen Kontakt, den technischen Ansprechpartner oder Zonenverwalter zu wenden und diese über die Rechtsverletzung zu informieren. So wird sichergestellt, dass Rechtsverletzungen oder Probleme zeitnah beseitigt werden können.
Je nach Registrierungsstelle werden verschiedene Daten zur Verfügung gestellt. Bei .de-Domains sind beispielsweise nur Name und Anschrift standardmäßig hinterlegt. So muss der erste Kontakt meist per Post erfolgen. Bei anderen Registrierungsstellen für Top-Level-Domains sind auch elektronische Kontaktdaten hinterlegt, sodass eine schnellere Kontaktaufnahme per Telefon, Fax oder E-Mail möglich ist.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+43 1 353 2222 oder support@easyname.com